Tag der Industriekultur 2023
Pötterberge, Kachelbäcker, Muffelöfen - In Familie auf den Spuren von Veltens Kachelofenindustrie

 

Qualmende Schornsteine, klackernde Pferdehufe, kräftige Dampfmaschinen. Das Dorf Velten wurde im 19. Jahrhundert eine Industriestadt mit dem Kachelofen im Herzen. In und um den märkischen Ort sind Spuren dieser Verwandlung bis heute sichtbar. Die ehemalige Kachelofenfabrik A. Schmidt, Lehmann & Co. (gegründet 1872), heute Industriedenkmal und Museumsstandort, ist Zeugnis für das Arbeiten und Leben in Deutschlands einstigem Kachelofenproduktionsort Nummer eins. In der Entdecker-Radtour [10 Uhr] und der Familienführung wollen wir mit allen Sinnen diese Spuren erkunden und unsere Fantasie entfachen. Wir lernen Tongruben und den Industriehafen kennen. Museumsmitarbeiter und Zeitzeugen erwecken die Maschinen von damals – den Kachelelevator, die Glasurmühlen und die Kachelpressen zum Leben und erläutern, wie aus Tonbutzen elegante Wärmespender wurden.

 11-17 Uhr Museen geöffnet

10 Uhr geführte Entdecker-Radtour auf den Spuren der Ofen- und Keramikindustrie

 14 Uhr Familienführung „Von der Tongrube in die gute Stube: Wir erkunden die Ofenfabrik“

 14:30 & 15:30 Vorführungen an der historischen Kachelpresse