ZWEI MUSEEN - EIN EINTRITT
 

Liebe Besucher, Liebe Veltener!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in den Ofen- und Keramikmuseen Velten. Freuen Sie sich mit uns auf die Ausstellungen in beiden Häusern, Sonderausstellungen sowie Veranstaltungen.
 
SONDERAUSSTELLUNG:
Dec. 29 | 100 Jahre Paradiesgarten

- verlängert bis zum 26. März 2023 -

Die Kabinettausstellung taucht ein in die Welt eines besonderen, vor 100 Jahren entstandenen Keramikdekors. Die Künstlerin Charlotte Hartmann entwickelte als Leiterin der Malabteilung in den renommierten Steingutfabriken Velten-Vordamm jenes malerisch-erzählerische Dekor, das unter dem Namen „Paradiesgarten“ bekannt wurde und neue Maßstäbe für Alltagskeramik setzte. Hedwig Bollhagen führte dieses Dekor später weiter. Die Ausstellung beleuchtet die Entstehungsgeschichten dieses Dekors. Schüler des Puschkin-Gymnasiums Hennigsdorf tragen mit ihren Arbeiten die Frage nach Gartenparadiesen und Lebensträumen ins Heute.

Aktuelles aus dem Arbeitskreis für Keramikforschung in Kürze
Das nächste Symposium des Arbeitskreises Keramikforschung findet auf Einladung des Ungarischen Nationalmuseums vom 4. - 9. September 2023 in Budapest statt.
 
Das Symposium 2024 wird auf Einladung des Bereichs Archäologie und Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck in Lübeck stattfinden.
 
 
ZWEI MUSEEN - ZWEI AUSSTELLUNGEN

Die überraschend vielseitige Welt der Kachelöfen können Besucher wieder erleben. Ofenkunst aus drei Jahrhunderten, Kultur- und Technikgeschichte des Heizens sowie das keramische Industrieerbe der Region präsentiert Deutschlands ältestes und in seiner Art einmaliges Ofen- und Keramikmuseum am authentischen Standort in der historischen Ofenfabrik A. Schmidt Lehmann.

Das Hedwig Bollhagen Museum zeigt in seiner Dauerausstellung einen ausgewählten Ausschnitt aus dem persönlichen keramischen Nachlass der einzigartigen Keramikerin Hedwig Bollhagen, die unweit von Velten in den HB Werkstätten Marwitz mit ihren zeitlosen Geschirrformen und ganz charakteristischen Dekoren Keramikgeschichte geschrieben hat. 

  • reguläre Öffnungszeiten Di- So11-17 Uhr
  • Voranmeldung für Individualbesucher nicht notwendig
  • Wir tragen zu Ihrem und zu unserem Schutz weiterhin einen Mund-Nase-Schutz und empfehlen Ihnen ebenfalls, in den Innenräumen der Museen eine FFP2- bzw. medizinische Maske.

OBJEKTE DES MONATS

Wir gewähren Ihnen hier Einblicke in das Museumsgeschehen und unsere Sammlungen. Unsere aktuellen Objekte des Monats finden Sie an dieser Stelle online.

2022 Januar | Februar | März | April| Mai | Juni | Juli & August | September | Oktober |
2021 Januar | Februar | März | April & Mai | Juni |Juli |August|September| Oktober | November | Dezember
2020 Januar|Feruar |März|April|Mai|Juni|Juli|August |September|Oktober|November|Dezember|